Wir sind mit unserer Care Station auf dem Reeperbahnfestival 21.-24.09.2022 dabei! Ihr findet uns auf dem Heiligengeistfeld im Festival Village / Arts Playground.
Hier geht es zum Festival Programm.
Stay tuned!
Die Care-Station nimmt die Tätigkeit des Kuratierens wörtlich. Im Lateinischen heißt „curare“: sorgen für, sich kümmern um. Mit der Care-Station kuratiert das queer-feministische Kollektiv „Experimentelle Klasse“ einen Container als Rückzugsort inmitten des vibrierenden Festivaltrubels. Die Care-Station ist auf all jene Bedürfnisse der Festivalbesuchenden ausgerichtet, die sich abseits des klassischen Konsums bewegen. Neben Sitzmöglichkeiten für tanzmüde Füße sowie Kaffee für erschöpfte Köpfe ermöglicht das Kollektiv eine Auseinandersetzung mit Themen wie Fürsorge, Class und Unlearning – stets nahbar und intersektional. Hierfür haben sie eine Mediathek mit ausgewählten feministischen Beiträgen zusammengestellt. So entsteht eine Erweiterung der Festivalinfrastruktur neben Sanitätszelt, Awareness-Team und Co. für jene, die es zwar laut mögen, aber auch den ruhigen Moment schätzen.
Der kollektive Zusammenschluss „Experimentelle Klasse“, der aus ehemaligen HFBK-Studierenden besteht, hinterfragt mit seiner Arbeit die strikte Abgrenzung von Wissenschaft und künstlerischer Arbeit. Nur richtig, dass sie ihren theoretischen Annäherungen ganz praktische Entfaltungsmöglichkeiten geben: So wird im Lesekreis aus dem eigenen Buch „KANON“ zitiert – inklusive Buchausschnitten zum Mitnehmen. Außerdem ist die Care-Station Ausgangspunkt verschiedener Audiowalks des Kollektivs. Die auditiven Spaziergänge erkunden die Umgebung des Festivalgeländes und lenken das Augenmerk auf Care im Stadtraum.
Lesekreise:
Mittwoch & Donnerstag:
15 Uhr: Practicing KANON. Experimentieren mit kollektiven Lese- und Schreibformaten
16:30 Uhr: GegenKANON. Kollektives Verfassen eines Pamphlets
18 Uhr: Lend us your ears. Lesung aus dem KANON
Freitag:
15 Uhr: Practicing KANON. Experimentieren mit kollektiven Lese- und Schreibformaten
16:30 Uhr: GegenKANON. Kollektives Verfassen eines Pamphlets
18 Uhr: KANON im Chor. Performative Lesung des Pamphlet! (der Experimentellen Klasse)
Samstag:
13 Uhr: Practicing KANON. Experimentieren mit kollektiven Lese- und Schreibformaten
15 Uhr: Practicing KANON. Experimentieren mit kollektiven Lese- und Schreibformaten
16:30 Uhr: GegenKANON. Kollektives Verfassen eines Pamphlets
18 Uhr: Lend us your ears. Lesung aus dem KANON
Audio-Walk:
Mittwoch bis Samstag jeweils um 15:45 Uhr:
„Woran wir uns so gewöhnt hatten und womit wir noch gar nicht fertig waren“